Hi Frank,
ich habe gestern Deinen Artikel in der Sächsischen Zeitung gelesen und war eigentlich über die Reaktion der Gemeinde nicht allzu sehr überrascht.
Man sollte doch eher glücklich darüber sein, daß es noch Leute gibt, die in privater Initiative versuchen, unsere schöne Region anderen Menschen näher zu bringen.
Der Tourismus ist wahrscheinlich die einzigste Alternative, was diese Region noch retten kann.Ich habe zwar eine Musikpage im net, da ich sehr poprockinteressiert bin und seit vielen Jahren schon SLADE fan, dennoch wollte ich auch die Gelegenheit nutzen, wenn schon im Net, dann mit Werbung machen für unsere schöne Oberlausitz. Auf meine Seite kommen Besucher aus aller Welt und ich hoffe, daß sie den Klick finden - pictures about my home -
Großschönau soll leben, wir müssen im Internet vertreten sein im heutigen Zeitalter der Technik !!! Wir brauchen uns nicht zu verstecken, wir haben doch was zu bieten !!!
Unsere einmalig schönen Umgebindehäuser, unser Damastmuseum, unser Technikmuseum, das Trixi Bad, was nun den 70. Geburtstag feiert - zur 5o Jahrfeier bin ich in Frottanamode noch über dem Laufsteg gelaufen :-)
Also alles in allem, Großschönau sollte bald eine offizielle Homepage haben und wenn möglich so schön gestaltet, wie Deine Seite, die gefällt mir sehr gut.
Vielleicht können die Wogen wieder geglättet und ein Kompromiss getroffen werden. Es geht doch im die Sache !! Es geht um Großschönau!!! Es geht auch um die junge Generation, die den Weg gen West einschlagen muss, da es nicht genügend Arbeitsplätze gibt. Die Oberlausitz muss leben !!!!!
Es sei noch bemerkt, daß am 09/10. August wieder das Lückendorfer Bergrennen stattfindet - Jubiläumsveranstaltung - 80 Jahre Lückendorfer Bergrennen !!! Ein ganz tolle Sache !!!
Liebe Grüsse Monika
